Tanz trifft Umweltbewusstsein an der IGS Flötenteich

Die Sosolya Undugu Dance Academy aus Uganda thematisiert Einheit, Frieden und die Zukunft unserer Erde

Am Donnerstag, den 15. Mai, öffnen sich ab 18 Uhr im Forum der IGS Flötenteich die Türen für die Vorstellung der ugandischen Jugendgruppe „Sosolya“ im Rahmen der KinderKulturKarawane.

Globale Themen auf der Bühne

In ihrer Tanztheaterinszenierung setzt sich die Gruppe mit Fragen nach Besitzansprüchen, dem Verzicht auf Privilegien und der Dringlichkeit globale Herausforderungen – wie den Schutz des Planeten Erde – gemeinsam anzugehen, auseinander. Die Produktion ist ein Aufruf zum Aufwachen, Erinnern und Handeln. Sie fordert dazu auf, sich auf die Ursprünge zu besinnen, nicht nur, um die Vergangenheit zu verstehen, sondern um eine Zukunft zu gestalten, in der Gemeinschaft und Zusammenhalt wachsen können.

Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Publikumsgespräch statt. Hier können sich die Zuschauer:innen mit Gästen über klimapolitische Fragen und globale Lösungsansätze für mehr Klimagerechtigkeit austauschen. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.

Kunst schafft Perspektiven

Die Sosolya Undugu Dance Academy wurde vor einigen Jahren von jungen Künstler:innen in Kampala, der Hauptstadt Ugandas, gegründet. Die Jugendlichen stammen meist aus prekären familiären Verhältnissen. Ziel der Academy ist es, Selbstvertrauen zu stärken, Bildungszugänge zu schaffen und neue Perspektiven für die Zukunft zu eröffnen.

Kooperationspartner der IGS Flötenteich sind das Ökumenische Zentrum Oldenburg und der Verein Werte der Kinder / Oldenburg – Uganda.

Die KinderKulturKarawane lädt jedes Jahr fünf bis sieben Kinder- und Jugendkulturgruppen aus Afrika, Asien und Lateinamerika nach Deutschland, Österreich, Dänemark und in die Schweiz ein. Die Gruppen präsentieren ihre künstlerischen Produktionen an Schulen, in Jugend- und Kulturzentren, Theatern, auf Festivals oder bei anderen Kulturveranstaltungen – und geben Workshops. So erzählen sie von ihrem Leben, ihren Ängsten, Wünschen und Hoffnungen für die Zukunft. Mit einem vielfältigen Programm aus Tanz, Theater und Zirkus versprechen sie spannende und inspirierende Begegnungen und das auch Mitte Mai in Oldenburg. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert