Offene Kinder- und Jugendarbeit lädt junge Menschen und Erwachsene zu Aktionswoche ein
Vom 24. bis 26. September veranstaltet die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) den #Tag der OKJA. Zwölf Freizeitstätten öffnen in der Aktionswoche für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihre Türen. Die Einrichtungen, von denen einige in städtischer und andere unter freier Trägerschaft stehen, sind im gesamten Oldenburger Stadtgebiet verteilt und haben jeweils eigene Programme für die Woche Ende September erarbeitet.
Die Freizeitstätte der AWO, Frisbee, veranstaltet am Mittwoch, 24. September, von 15 bis 18 Uhr ein Kinderspielfest mit Bewegungsspielen, wie Basketball, Fußball, Seilspringen und Sackhüpfen.
Am Donnerstag, 25. September, laden Mädchentreff und Cafta zum Besuch ein. Im Mädchentreff findet der Tag der offenen Tür von 14 bis 19 Uhr statt. Besucherinnen und Besucher können hier einen Einblick in die Arbeit vor Ort erhalten. Snacks, Getränken, eine Carrera-Bahn und „MariaKart“ werden ebenso geboten wie viele Möglichkeiten zum Austauschen und Netzwerken. Die Cafta in Kreyenbrück öffnet die Türen für alle Interessierten neben den regulären Öffnungszeiten am Donnerstag ab 17 Uhr und bietet bis 19 Uhr an der Feuerschale Vegetarisches und Mahlzeiten vom Grill an.
Am 26. September können weitere Einrichtungen besucht werden: Der Abenteuerspielplatz lädt von 14 bis 17:30 Uhr zu Mitmachaktionen ein, darunter Stockbrotbacken und die Herstellung von Badesalz. Auch die Freizeitstätte Ofenerdiek beteiligt sich mit einem Tag der offenen Tür zwischen 13 und 16 Uhr und stellt ihre Arbeit vor. In der Freizeitstätte Osternburg findet der Tag der offenen Tür von 14 bis 20 Uhr statt. Als besonderes Angebot erwartet die Besucherinnen und Besucher dort von 16.30 bis 18.30 Uhr ein gemeinsames Grillfest.
Die Villa am Wieselweg startet ihr Programm ab 14:30 Uhr mit einem Karaoke-Angebot. Unter dem Motto „Karaoke für alle“ beteiligt sich auch die Freizeitstätte Bürgerfelde. Dort kann von 17 bis 19 Uhr gesungen werden. Interessierte Gäste sind auf diese Weise in allen Einrichtungen eingeladen mehr über die freie Kinder- und Jugendarbeit zu lernen.
Die OKJA ist ein Arbeitsfeld der sozialen Arbeit. Sie eröffnet vielfältige Angebote, die sich an den Interessen, Bedarfen und den Lebenswelten von jungen Menschen orientieren. Sie laden zur eigenen Gestaltung und Selbstbestimmung ein, tragen zur Förderung der persönlichen Entwicklung und unter anderem durch partizipative Projekte zur Demokratieförderung bei. Die Bundesarbeitsgemeinschaft OKJA hat 2023 die Kampagne zum #Tag der OKJA gestartet und damit in den letzten Jahren bereits mehrere hundert Einrichtungen und Träger bundesweit erreicht.
Weitere Informationen zum #Tag der OKJA finden Sie unter: www.oldenburg.de/gemeinwesenarbeit
Veröffentlicht: MoX Veranstaltungsjournal. September 2025. (24.09.2025).